Aktuelles
Spender werben Spender
Vampir-Tassen als Dankeschön
Fröhliche Vampirtassen gehören bei den Blutspenderinnen und Blutspendern der Magdeburger Uni-Blutbank zu begehrten Sammelobjekten. Anlass genug für den Blutspendeförderverein Magdeburg, immer mal wieder eine neue Tasse zu kreieren.
Seit mehreren Jahren bedankt sich der Förderverein im Rahmen der Aktion „Spender werben Spender“ für einen neu geworbenen Erstspender beim „Werber“ mit einer Vampir-Tasse. Ab sofort gibt es Modell Nr. 10, eine schicke rote Blutsschwester-Tasse oder eine weiße Blutsbruder-Tasse mit unserem Vampir-Maskottchen. Doch um eine der Tassen zu erhalten, muss ein Neuspender zur Blutspende überredet werden. Nicht einfach? Wir sind anderer Meinung: „Einfach mal nachfragen im Bekanntenkreis lohnt sich. Das Angebot, gemeinsam zur Blutspende zu gehen, wird nach unserer Erfahrung oft und gern angenommen.“ Unsere Empfehlung: „Fragen Sie im Familien- und Bekanntenkreis doch einfach mal nach; vielleicht kennen Sie jemanden, dem bisher der Mut zum lebensrettenden Aderlass fehlte und der sich über Ihre Begleitung freuen würde.
Teilnahmescheine für die Aktion „Spender werben Spender“ sowie alle Informationen sind bei der Anmeldung zur Blutspende bzw. unter der Telefonnummer 671 3939 erhältlich.
Änderung der Aufwandspauschale
Ab sofort erhöht sich die Aufwandspauschale für die Vollblutspende auf 25 € ab der 1. Spende!
Öffnungszeiten für Mitarbeiter
Die Blutbank öffnet jeden Montag von 13.00 bis 14.00 Uhr ausschließlich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsklinik sowie der Med. Fakultät.
Uni-Blutbank-Magdeburg-App
Uns gibt es jetzt auch als Smartphone-App!
Einfach im App-Store nach Uni-Blutbank-Magdeburg suchen oder den QR-Code verwenden!
Regelmäßiges Blutspenden senkt den Blutdruck
Die Carstens-Stiftung aus Essen und die Berliner Charité konnten in einer gemeinsamen Studie zeigen: Regelmäßiges Blutspenden senkt den Blutdruck von Hypertonie-Patienten deutlich und nachhaltig.
Eine Forschergruppe beobachtete insgesamt 292 Erst-Blutspender über einen Zeitraum von jeweils einem Jahr. Je mehr Blutspenden die Probanden geleistet hatten, desto größer fiel die Blutdrucksenkung aus. Bei Probanden, die volle viermal pro Jahr zum Blutspenden gingen, konnten die Blutdruck-Werte sehr ausgeprägt gesenkt werden.