Wissenswertes über die Thrombozytenspende
Was sind Thrombozyten?
- Thrombozyten bzw. Blutplättchen sind Blutbestandteile und für die Blutgerinnung zuständig. Sie werden im Knochenmark gebildet.
- Ein Mangel an funktionsfähigen Thrombozyten kann zu schweren, auch lebensbedrohlichen Blutungen führen.
- Thrombozytenkonzentrate werden z.B. bei schweren Blutungen und bei der Behandlung von Leukämien eingesetzt.
- Regelmäßiges Thrombozytenspenden unter ärztlicher Überwachung hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit des Spenders.
Voraussetzungen für die Thrombozytenspende!
- Mindestalter 18 Jahre!
- Mindestens 50 kg Körpergewicht!
- Regelmäßige Thrombozytenspenden sind bis zum 69. Lebensjahr möglich!
- Zuvor mindestens 1 Blutspende an unserem Institut!
Wichtige Hinweise!
- Für die Thrombozytenspende benötigen Sie einen konkreten Termin, den Sie bitte mit den Mitarbeitern in der Zythapherese vereinbaren.
- Sprechen Sie bei der nächsten Blutspende mit dem untersuchenden Arzt über Ihre Eignung zur Thrombozytenspende.
- Bitte essen und trinken Sie vor der Spende ausreichend!
- Zu jeder Spende sollte der Personalausweis bzw. Reisepass mitgebracht werden.
- Thrombozyten können maximal 26mal im Jahr gespendet werden.
- Bitte ca. 120 Minuten Zeit einplanen!
Der Ablauf!
- Sie erhalten an der Anmeldung ein Informationsblatt und einen Fragebogen.
- Anschließend wird im Hb- Labor der Hämoglobingehalt des Blutes bestimmt und die Körpertemperatur im Ohr gemessen.
- Vor jeder Spende wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt. Anlässlich der 1. bzw. nach jeder 10. Thrombozytenspende sind spezielle Laboruntersuchungen erforderlich.
- Danach erfolgt die Blutentnahme. Das Blut wird aus einer Armvene des Spenders entnommen und unter Zusatz von gerinnungshemmenden Mitteln dem Zellseparator zugeführt. Die benötigten Blutplättchen werden gesammelt, während die restlichen Blutbestandteile über die Armvene zum Spender zurückfließen.
- Bei einer Thrombozytapherese wird eine Menge von ca. 460 ml in maximal 100 Minuten entnommen.
- Nach der Spende erholen Sie sich bei einem kleinen Imbiss.
... und übrigens:
- Für die Spende wird nur steriles Einwegmaterial verwendet. Eine Übertragung von Infektionskrankheiten ist daher ausgeschlossen.
- Nach erfolgter Spende erhalten Sie eine Aufwandspauschale von 50 €.
- Thrombozytenspenden bedeutet für einen gesunden Menschen kein Risiko.
Wie geht’s weiter?
- Lagerung der Thrombozytenkonzentrate bei 22°C in speziellen Lagerschränken
- Laboruntersuchungen und Freigabe des Medikaments
- Ausgabe an einen Patienten nach maximal 4 Tagen